![Bild](/themes/Frontend/ASCustom/frontend/_public/src/img/individualisten_150x150.png)
![Eichenblatt- Hortensie](https://www.as-garten.de/media/image/d4/0e/e1/3331834_EichenblattHortensie_01_608x608.jpg)
Eichenblatt- Hortensie Hydrangea quercifolia - Bestellnummer 3331834
Farben | Grün, Weiß |
Blütezeit | Juli, August |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Eigenschaften | Herbstfärbung |
Boden | durchlässig, kalkarm, neutral, leicht sauer |
Winterhärte | winterhart |
Wuchsform | Aufrecht, Buschig |
Nutzung | Zierpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Tierfreundschaft | Bienenfreundlich |
Standplatz | Freilandpflanze, Kübelpflanze, Solitärpflanze |
Pflanzmonat | Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November |
Eichenblatt-Hortensie – Atemberaubend und beeindruckend
Die Eichenblatt-Hortensie, auch bekannt als Hydrangea quercifolia, ist eine atemberaubende und vielseitige Gartenpflanze, die durch ihre einzigartigen, eichenblattähnlichen Blätter und ihre beeindruckenden Blütenstände besticht. Diese Pflanze eignet sich hervorragend für die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen und bringt eine besondere Note in Ihre Außenanlage. Die Eichenblatt-Hortensie zeichnet sich durch große, dunkelgrüne Blätter aus, die die Form von Eichenblättern haben. Im Herbst färben sich die Blätter in leuchtenden Rot- und Orangetönen, was einen zusätzlichen Farbakzent in Ihrem Garten setzt. Die beeindruckenden Blütenstände erscheinen von Juni bis September und sind zunächst weiß, ändern sich aber mit der Zeit zu einem zarten Rosa. Diese Blüten ziehen Bienen und Schmetterlinge an und tragen zur Biodiversität in Ihrem Garten bei. Die Eichenblatt-Hortensie ist eine wunderschöne Ergänzung für jeden Garten. Mit ihrem beeindruckenden Erscheinungsbild und ihrer Pflegeleichtigkeit ist sie sowohl für erfahrene Gärtner als auch für Einsteiger geeignet.
Eichenblatt Hortensie – Tipps und Tricks
Die Eichenblatt-Hortensie bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit durchlässigem, humosem Boden. Sie ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch regelmäßige Bewässerung, insbesondere in Trockenperioden. Ein Rückschnitt im späten Winter oder frühen Frühling fördert das Wachstum neuer Blüten und sorgt für eine üppige Blütenpracht im Sommer. Die Eichenblatt-Hortensie wächst buschig und aufrecht. Sie eignet sich somit hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenbepflanzungen und verleiht Ihrem Garten Struktur und Eleganz. Die Eichenblatt-Hortensie ist winterhart und übersteht auch kalte Winter ohne Probleme.
Weitere Informationen
- Beeindruckende Blütenstände
- Pflegeleicht
- Winterhart
Standort Ein sonniger bis halbschattiger Standort wird bevorzugt, gerne etwas geschützt
Boden Lockere, humose und nährstoffreiche Gartenerde, die leicht sauer sein sollte. Ggf. den Pflanzboden mit etwas Torf bzw. Torfersatz anreichern
Düngegaben Am besten sind sauer wirkende Dünger, wie Hortensiendünger oder auch Moorbeet- oder Rhododendrondünger geeignet. (Aufwandmengen bitte beachten)
Wassergaben Die Wassergaben sollten je nach Bedarf und Witterung erfolgen
Wuchs Der Wuchs zeigt sich aufrecht und buschig
Blüte Die Eichenblatt-Hortensie zeichnet sich durch ihre beeindruckenden Blütenstände von Weiß bis zartrosa aus.
Blütezeit Juni bis September
Schnitt Ein Rück- bzw. Formschnitt ist sowohl im Herbst als auch im Frühjahr möglich
Winter Als winterhart und mehrjährig anzusehen
Tipp: Die Eichenblatt-Hortensie begeistert im Herbst mit einer schönen Laubfärbung!
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.