![Bild](/themes/Frontend/ASCustom/frontend/_public/src/img/individualisten_150x150.png)
![Clematis Pistachio Cake](https://www.as-garten.de/media/image/5e/04/a2/3319858_Clematis_PistachioCake_01_608x608.jpg)
Clematis Pistachio Cake Clematis 'Pistachio Cake" - Bestellnummer 3319858
Farben | Grün, Gelb, Rosa, Weiß |
Blütezeit | Mai, Juni |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Boden | durchlässig, humos, frisch |
Winterhärte | winterhart |
Wuchsform | Kletternd |
Nutzung | Zierpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Düngung | im Frühjahr |
Standplatz | Freilandpflanze, Kübelpflanze |
Pflanzmonat | Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November |
Clematis Pistachio Cake – Der einzigartige Blickfang für Ihren Garten
Die bezaubernde Clematis Pistachio Cake ist eine einzigartige und attraktive Kletterpflanze, die Ihre Gartenlandschaft bereichert. Mit ihren üppigen, rosa- bis cremefarbenen Blüten und den zarten, grünlichen Akzenten erinnert diese Sorte an einen köstlichen Pistazienkuchen. Sie verleiht jedem Garten, Balkon oder Ihrer Terrasse eine elegante Note und ist ein echter Blickfang. Die Clematis eignet sich ideal für die Begrünung von Zäunen, Pergolen, oder als dekorative Kletterpflanze an Wänden. Die Clematis Pistachio Cake harmoniert wunderbar mit anderen Stauden und Gehölzen und bringt Farbe in jeden Garten. Kombinieren Sie sie mit anderen Clematis-Sorten für ein atemberaubendes Blütenmeer über die gesamte Saison hinweg.
Clematis Pistachio Cacke – Tipps und Tricks
Die Clematis Pistachio Cake bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen gut durchlässigen, humusreichen Boden. Achten Sie darauf, die Wurzeln in der Sommerhitze zu schützen, indem Sie den Boden mulchen oder andere Pflanzen zur Beschattung verwenden. Diese Kletterpflanze benötigt eine stabile Rankhilfe, um sich optimal entfalten zu können. Die Blüten sind nicht nur ein Augenschmaus, sie ziehen auch zahlreiche Bestäuber an und fördern die Biodiversität in Ihrem Garten. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis September. Die Clematis ist winterhart bis -15 °C.
Weitere Informationen
- Einzigartige und attraktive Kletterpflanze
- Vielseitig kombinierbar
- Winterhart
Standort Ein sonniger bis halbschattiger Standort wird bevorzugt
Boden Der Boden sollte nährstoffreich, humos und gut durchlässig sein
Düngegaben Im Frühjahr z.B. mit Asihum Gartendünger düngen
Wassergaben Waldreben sind relativ durstig - daher besonders im Frühjahr und Sommer auf regelmäßige und ausreichende Wassergaben achten. Der Pflanzboden sollte nie ganz austrocknen, dennoch Staunässe vermeiden
Wuchs Der Wuchs zeigt sich aufrecht und kletternd, so dass die Clematis eine Rankhilfe benötigt
Blüte Rosa- bis cremefarben mit zarten grünlichen Akzenten
Blütezeit Mai bis September
Schnitt Ein Rückschnitt ist nicht nötig, kann aber bei Bedarf durchgeführt werden. Der beste Zeitpunkt für einen Rückschnitt ist nach der Blüte im Juni
Winter Winterhart und mehrjährig, Pflanzboden mit Tannen- oder Fichtenreisig abdecken
Tipp: Die Clematis zeigt sich dankbar, wenn man den Pflanzboden durch Bodendecker (z.B. Polsterstauden oder einjährige Sommerpflanzen) beschattet
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.