

Spät-Erdbeere 'Mieze Schindler', Topfpflanze fragaria - Bestellnummer 4447334
Farben | Grün, Rot, Weiß |
Standort | Halbschatten, Sonne |
Eigenschaften | Essbar |
Boden | durchlässig, humos, leicht sauer, nährstoffreich |
Schnitt | nötig |
Wasserbedarf | mittel |
Winterhärte | winterhart mit Schutz |
Erntegut für | Cocktails, Frischverzehr, Fruchtsaft, Marmelade, Salat |
Nutzung | Nutzpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Pflanzabstand | ca. 30 cm |
Düngung | regelmäßige Düngung |
Lieferzustand | Pflanztopf |
Erntezeit | Juni, Juli |
Standplatz | Balkon- & Terrassenpflanze, Freilandpflanze |
Pflanzmonat | April, Mai, Juni, Juli, August, September |
Spät-Erdbeere 'Mieze Schindler' – Aromatische Rarität als Topfpflanze
Die Spät-Erdbeere 'Mieze Schindler' gilt unter Erdbeerfreunden als wahre Delikatesse und zählt zu den geschmackvollsten Erdbeersorten überhaupt. Als Topfpflanze geliefert, bringt diese traditionsreiche Sorte nicht nur nostalgischen Charme in Ihren Garten oder auf den Balkon, sondern auch ein unvergleichlich intensives Aroma, das an Walderdbeeren erinnert. Die dunkelroten, eher kleinen Früchte überzeugen durch ihre außergewöhnliche Süße, ihren weichen Biss und einen Duft, der bereits beim Pflücken die Vorfreude auf den ersten Genuss weckt. Die Reifezeit liegt vergleichsweise spät im Jahr, wodurch sich die Erdbeerernte erfreulich lange ausdehnt – ideal für alle, die den Sommer geschmacklich bis in den Spätsommer hinein genießen möchten. Die Sorte 'Mieze Schindler' wurde bereits in den 1920er Jahren von dem Züchter Otto Schindler in Dresden kultiviert und hat sich seither als echte Liebhabersorte etabliert. Sie bildet zahlreiche Ausläufer, entwickelt sich buschig und eignet sich sowohl für die Pflanzung im Beet als auch im großen Kübel. Dank ihrer kompakten Wuchsform ist sie besonders gut für kleine Gärten, Hochbeete oder Balkonanlagen geeignet. Als sogenannter weiblicher Typ benötigt 'Mieze Schindler' eine passende Befruchtersorte, wie z. B. 'Senga Sengana', damit sich viele Früchte bilden. Bei der Lieferung als kräftige Topfpflanze ist ein guter Start ins Gartenjahr gewährleistet.
Erdbeere 'Mieze Schindler' – Tipps und Tricks
Für eine reiche Ernte und gesundes Wachstum bevorzugt die 'Mieze Schindler' einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit lockerem, humusreichem Boden. Die Pflanzung erfolgt idealerweise im Frühjahr oder Spätsommer, wobei auf ausreichenden Abstand zwischen den Pflanzen zu achten ist, damit sich das Wurzelwerk optimal ausbreiten kann. Im Kübel sollte auf eine gute Drainageschicht geachtet werden, um Staunässe zu vermeiden. Eine regelmäßige Wasserversorgung ist besonders während der Fruchtbildung wichtig, ohne dabei die Pflanzen zu überwässern. Eine ausgewogene Düngung mit organischem Beerendünger im Frühjahr sowie nach der Ernte stärkt die Pflanze und sorgt für aromatische Früchte im kommenden Jahr. Ein leichter Winterschutz aus Stroh oder Vlies empfiehlt sich in rauen Lagen, um die Pflanze vor Spätfrost zu schützen. Verblühte Blütenstände und ältere Blätter sollten regelmäßig entfernt werden, um die Vitalität der Pflanze zu fördern und Krankheiten vorzubeugen. Bei der Kultivierung im Kübel empfiehlt sich ein frostfreier, heller Standort während der Wintermonate. Die Sorte neigt zur Bildung zahlreicher Ausläufer, die sich zur Vermehrung oder zur Verjüngung älterer Pflanzen hervorragend eignen.
Weitere Informationen
- Wahre Delikatesse mit unvergleichlicher Süße
- Spätreifend
- Lieferumfang: 10 Stück je Verpackungseinheit (VE) - 8x 'Mieze Schindler' und 2x 'Senga® Sengana®' als Befruchter.
Bevorzugt die Erdbeere ein sonniges Plätzchen oder mag sie es eher schattig? Muss es ein feuchter Boden sein oder eher trocken? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserer Themenwelt Erdbeeren.
Standort vollsonnig und geschützt, auch halbschattig möglich
Boden durchlässig, nährstoffreich, humos, gern schwach sauer - den Boden mit etwas Torf oder Kompost anreichern
Düngegaben zu Beginn des Neuaustriebes, während der Blüte und nach der Ernte einen Dünger für Erdbeerpflanzen geben
Wassergaben nach Bedarf und Witterung - am besten den Boden mit Laub oder Nadelstreu mulchen - Mulch hält die Feuchtigkeit im Boden. Während der Reifezeit dann eine Mulchschicht aus Stroh anbringen.
Schnitt nach der Ernte das Laub bis auf die Herzblätter entfernen - also nur den äußeren Blattkranz abschneiden
Winter winterhart - je nach Region, den Boden mit Fichtenreisig abdecken
Hinweis Erdbeeren immer so einpflanzen, daß sich das Herz der Pflanze in Höhe der Erdoberfläche befindet. Der Pflanzabstand sollte ca. 30 cm, der Reihenabstand ca. 60 cm betragen. Erdbeeren nur auf ein Beet pflanzen, wo mindestens 1 Jahr lang keine Erdbeeren kultiviert wurden.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.