

Wein-Duo Spalier Vitis vinifera subsp. vinifera - Bestellnummer 4415966
Farben | Grün, Rot, Gelb |
Standort | Sonne |
Eigenschaften | Essbar, Selbstfruchtend, Mehltautolerant |
Boden | nährstoffreich |
Schnitt | nötig |
Wasserbedarf | mittel |
Winterhärte | winterhart mit Schutz |
Wuchsform | Aufrecht |
Erntegut für | Desserts, Konfitüren, Frischverzehr, Fruchtsaft |
Nutzung | Nutzpflanze |
Lebensdauer | mehrjährig |
Düngung | regelmäßige Düngung |
Tierfreundschaft | Bienenfreundlich |
Erntezeit | September |
Standplatz | Balkon- & Terrassenpflanze, Freilandpflanze, Heckenpflanze, Kübelpflanze, Solitärpflanze |
Pflanzmonat | März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November |
Wein-Duo Regent & Phönix am Spalier
Die Edeltraubensorten Regent und Phönix vereint an einem Spalier. Zusammen im Topf gepflanzt und bereits an ein Spalier gebunden, können Sie so die köstlichen roten und weißen Edeltrauben in harmonischer Zweisamkeit wachsen lassen und im Herbst den Anblick der reifen Weintrauben genießen. Auch geschmacklich überzeugen die roten Weintrauben Regent sowie die weißen Trauben der Sorte Phönix. Herrlich süß und knackig können Sie direkt nach der Ernte genascht werden.
Wein-Duo Tipps & Tricks
Wein- und Tafeltrauben bevorzugen warme, sonnige und windgeschützte Lagen, vorzugsweise in Süd-, Südwest-Ausrichtung. Für einen tiefgründigen Boden mit ausreichend Nährstoffen zeigen sich die Trauben dankbar. Auch eine Kübelhaltung auf dem Balkon oder der Terrasse ist mit den Traubensorten Regent & Phönix möglich. Hier sollte man besonders auf ausreichende Bewässerung inklusive Wasserablauf und Düngegaben achten.
Weitere Informationen
- Ernte ab September
- Zwei Pflanzen im Container
- Selbstfruchtend
Standort Sonnig und warm. Vorzugsweise in Süd- Südwestlage.
Boden Tiefgründig und nährstoffreich, am besten bei der Pflanzung gute Gärtner- bzw. Kübelpflanzenerde und etwas Kies untermischen - Die Rebe so weit in die Pflanzerde setzen, daß die Veredlung oberirdisch verbleibt.
Düngegaben Im Frühjahr beginnend mit Asihum Bio-Universaldünger düngen (Aufwandmengen bitte beachten).
Wassergaben Die Pflanzerde stets leicht feucht halten.
Bei einer Kübelbepflanzung sollte der Kübel Abflusslöcher für überschüssiges Wasser haben.
Wuchs Stämmchen - Je nach gewünschter Wuchsform/Wuchshöhe ein Rankgitter anbringen.
Frucht Ab Mitte September.
Schnitt Im Frühjahr stark, d.h. mindestens um die Hälfte zurückschneiden.
Winter Winterhart. Das Pflanzgefäß geschützt und etwas höher stellen, z.B. auf Styropor und ummanteln, damit der Frost nicht ungehindert in den Wurzelbereich eindringen und ihn ausfrieren kann. Bei offenem Wetter gelegentlich gießen.
Hinweis Der Austrieb der Reben erfolgt erst Ende April/Anfang bis Mitte Mai.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.